Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / aktuelles

Aktuelles

Neue und zukünftige Therapien bei androgenetischer Alopezie
14. Juli 2025 - Björn Meyer, Webmaster

Zum Abschluss des wissenschaftlichen Symposiums zum Thema Haarausfall am 2. Mai im Rahmen der 52. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Berlin berichtete Dr. Andreas Finner aus Berlin (www.trichomed.com) über News von den internationalen Haarkongressen des vergangenen Jahres im Bereich der androgenetischen Alopezie.

Über innerlich anzuwendendes Minoxidil hatten wir bereits mehrfach berichtet. Dieses würde zunehmend im Ausland bei androgenetischer Alopezie (AGA, anlagebedingter Haarausfall) eingesetzt. Hierzu gäbe es zunehmend auch gute Studien, die den Effekt und eine gute Verträglichkeit sowohl bei Männern als auch bei Frauen belege, so Dr. Finner. Mangels einer offiziellen Zulassung von Minoxidil Tabletten in Deutschland für die Indikation Haarausfall empfehle er selbst das Medikament jedoch in der Regel nur in Zusammenarbeit mit Internisten oder Hausärzten. Finasterid wird häufig äußerlich als Spray angewandt.

An Wirkstoffen mit aktuell laufenden Studien nannte Dr. Finner äußerlich anzuwendende Androgen Rezeptor Antagonisten (Pyrilutamide KX 826 und Clascoterone Lösung 7,5%), einen topischen AR degrader sowie einen Sulfotransferase Booster zur Aktivierung von Minoxidil. 

Darüber hinaus seien viele weitere Ansätze in der Erprobung, so Dr. Finner, darunter Microneedling, Botox, Photobiomodulation (Laserkamm oder LED Helm), Prostaglandine, Zelltherapie, Hair cloning, Exosomen, Pflanzenextrakte, epigenetic reprogramming of age mit mRNA, Stammzellrejuvenation mit small molecules und SAMiRNA (wir berichteten). 

Zudem sei erstmals ein von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA anerkannter fraktionierter, nichtablativer Laser für die Behandlung von Haarausfall auf dem Markt, jedoch bisher nicht in Europa.

Außerdem erwähnte Dr. Finner den Gentest der Firma Fagron, mit dem der Erfolg von Therapien für Haarausfall mittels genetischer Analysen und persönlicher Informationen prognostiziert werden soll. Die Praxisrelevanz ist jedoch teils unklar.

Mittels einer fachgerechten Haartransplantation führen neue Geräte und ein naturgetreues, haarschonendes Vorgehen des Haarchirurgen oder der Haarchirurgin zu nachhaltigen Verbesserungen. Jedoch sollten auch haarerhaltende Behandlungen gegen ein weiteres Fortschreiten erfolgen. Ausdrücklich warnte Dr. Finner vor Haarverpflanzungen, bei denen durch nichtärztliches, teils ungelerntes Personal operiert wird. Es könne zu schwer korrigierbaren, unästhetischen Ergebnissen kommen. Die Fachverbände Verband Deutscher Haarchirurgen (www.vdhc.de) und ISHRS (www.ishrs.org) haben entsprechende Patientenhinweise erstellt.

Weitere News-Beiträge

2025
Archiv
2024 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2024 anzeigen
2023 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2023 anzeigen
2022 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2022 anzeigen
2021 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2021 anzeigen
2020 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2020 anzeigen
2019 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2019 anzeigen
2018 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2018 anzeigen
2017 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2017 anzeigen
2016 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2016 anzeigen
2015 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2015 anzeigen
2014 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2014 anzeigen
2013 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2013 anzeigen
2012 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2012 anzeigen
2011 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2011 anzeigen
2010 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2010 anzeigen
2009 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2009 anzeigen
2008 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2008 anzeigen
2007 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2007 anzeigen
2006 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2006 anzeigen
2005 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2005 anzeigen
2004 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2004 anzeigen
2003 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2003 anzeigen
2002 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2002 anzeigen
2001 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2001 anzeigen
2000 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2000 anzeigen
Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2025 medical project design GmbH - Impressum