Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / fragenarchiv / allgemeine fragen zur therapie mit 5% minoxidil-lösung

Fragenarchiv - Allgemeine Fragen zur Therapie mit 5% Minoxidil-Lösung

Für individuelle Informationen und Empfehlungen ist ein Besuch beim Hautarzt unerlässlich.

Themen in dieser Archiv-Rubrik

61
Warum Minoxidil nicht abrupt absetzen?
Wenn man die Therapie mit Minoxidil beenden möchte empfehlen Sie, Minoxidillösung in 3 Monatsschritten auszuschleichen. Was passiert, wenn man es abrupt absetzt?

62
Regaine Hitzestabil?
In den letzten wärmeren Tagen stand meine Minoxidil Lösung leider tagsüber im Badezimer bei bis zu 38 Grad. Muss ich mit einer Beeinträchtigung der Wirkung rechnen? Wie handhabt man es z.B. im Urlaub oder wenn man keinen Keller hat und es ziemlich heiß draußen ist? Kann man Regaine dann im Kühlschrank lagern? Es soll ja nicht über 25 Grad gelagert werden.

63
Regaine Generikum aus USA
Vor einigen Wochen sah ich in einer Drogerie in den USA ein Regaine Generikum (5 % Minoxidil als Wirkstoff). Bestehen Ihrerseits Bedenken bei der Benutzung der ausländischen, verschreibungsfreien Produkte?

64
Minoxidil-Forschung mit Liposomen?
Ich bin bei einer Internet-Recherche zum Haarausfall auf einige ältere Beiträge auch dieser Seite zum Thema Liposome gestoßen. Es geht darum, Haarausfall mindernde bzw. Haarwuchs induzierende Wirkstoffe durch Liposome möglichst gezielt zu den Follikeln zu steuern. Nun waren die Beiträge schon zum Teil einige Jahre alt. Mich würde interessieren, ob dieser Aspekt noch aktuell ist und verfolgt wird oder vielleicht als wenig erfolgversprechend entlarvt wurde.

Wenn man die Therapie mit Minoxidil beenden möchte empfehlen Sie, Minoxidillösung in 3 Monatsschritten auszuschleichen. Was passiert, wenn man es abrupt absetzt?

Ein abruptes Absetzen von Minoxidil führt zu einem baldigen Verlust der zugewonnenen oder stabilisierten Haare nach wenigen Wochen. Wenn Minoxidil Lösung abrupt abgesetzt wird fallen all diese Haare auf einmal aus, was mitunter sehr belastend sein kann. Langsames Absetzen führt zu einem langsamen Verlust dieser Haare. Im übrigen ist es ein Irrglaube, dass man nach Absetzen von Minoxidil oder Finasterid mehr Haare verliert, als die die man zuvor stabilisieren konnte. Wenn Sie Ihr Haarkleid halten wollen, sollten Sie bei guter Wirksamkeit und fehlenden Nebenwirkungen Minoxidil nicht absetzen.

Dr. Christian Kunte

In den letzten wärmeren Tagen stand meine Minoxidil Lösung leider tagsüber im Badezimer bei bis zu 38 Grad. Muss ich mit einer Beeinträchtigung der Wirkung rechnen? Wie handhabt man es z.B. im Urlaub oder wenn man keinen Keller hat und es ziemlich heiß draußen ist? Kann man Regaine dann im Kühlschrank lagern? Es soll ja nicht über 25 Grad gelagert werden.

Hierzu kann ich nichts genaues sagen, aber in der Regel sind die Medikamente so stabil, dass auch trotz Hitze die Wirkung nicht verloren geht. Genaueres kann vielleicht der Hersteller sagen (www.pfizer.de).

Prof. H. Wolff

Vor einigen Wochen sah ich in einer Drogerie in den USA ein Regaine Generikum (5 % Minoxidil als Wirkstoff). Bestehen Ihrerseits Bedenken bei der Benutzung der ausländischen, verschreibungsfreien Produkte?

Ob die Nachahmer-Präparate genauso gut sind wie original Regaine-Lösungen, kann ich nicht sagen. Jedenfalls trinke ich lieber original Coca-Cola als Aldi-Cola ...

Prof. H. Wolff

Ich bin bei einer Internet-Recherche zum Haarausfall auf einige ältere Beiträge auch dieser Seite zum Thema Liposome gestoßen. Es geht darum, Haarausfall mindernde bzw. Haarwuchs induzierende Wirkstoffe durch Liposome möglichst gezielt zu den Follikeln zu steuern. Nun waren die Beiträge schon zum Teil einige Jahre alt. Mich würde interessieren, ob dieser Aspekt noch aktuell ist und verfolgt wird oder vielleicht als wenig erfolgversprechend entlarvt wurde.

Sehr geehrter Thomas,

Es gab Studienansätze, die Galenik von Minoxidil zu verbessern, z.B. durch Liposomen oder Schäume. Derzeit (Juli 2005) steht aber meines Wissens nichts Neues ins Haus.

Ihr Prof. H. Wolff
Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2025 medical project design GmbH - Impressum