Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / fragenarchiv / allgemeine fragen zur therapie mit 5% minoxidil-lösung

Fragenarchiv - Allgemeine Fragen zur Therapie mit 5% Minoxidil-Lösung

Für individuelle Informationen und Empfehlungen ist ein Besuch beim Hautarzt unerlässlich.

Themen in dieser Archiv-Rubrik

41
Wann Wechsel von Regaine auf Propecia?
Wann würden Sie einen Wechsel von Regaine auf Propecia empfehlen?

42
Umstellung von Regaine 2% auf 5%
Gibt es Probleme, wenn ich nach einem halben Jahr von Regaine 2% auf Regaine 5% umsteige? Beginnt es wieder mit vermehrten Haarausfall, der dann langsam gestoppt wird?

43
Regaine oder Propecia?
Welches Produkt würden Sie bei beginnendem, anlagebedingten Haarausfall empfehlen? Ist es besser Regaine zu nehmen, oder Propecia?

44
Regaine in Tablettenform?
Gibt es denn Regaine nicht in Tablettenform?

45
Regaine und Rogaine
Was ist der Unterschied zwischen Regaine und Rogaine?

46
Unregelmässige Therapie auch wirksam?
Ich nehme seit Jahren Finasterid und Minoxidil. Leider ist das sehr kostspielig und es kann mal passieren, dass ich 8 Monaten durchgehend die Pillen schlucke und dann mal 3-4 Wochen keine. Sind diese Unterbrechungen schädlich, muss ich danach wieder von vorne anfangen, oder ist das halb so schlimm?Weiterhin nehme ich Minoxodil 2%, ich weiß man sollte das morgens und abends nehmen, nur leider nehme ich das auch unregelmäßig. Welche Auswirkungen hat das?

47
Minoxidil 11,5% Gel, 4% Apothekenmischung
In den USA wird ein 11,5% Minoxidil-Gel angeboten. Könnte durch den höheren Gehalt an Minoxidil eine höhere Wirksamkeit erwartet werden? Könnte es zu gefährlichen Nebenwirkungen kommen (Blutdruck usw.) Ich nehme schon ca. seit zwei Jahren eine 4%ige-Mischung aus der Apotheke und konnte keine Wirksamkeit feststellen bei gleichzeitiger Einnahme von Propecia (1 Jahr). Jetz überlege ich ob ich zusetzlich auch noch ell cranell alpha verwenden soll?

48
Haarwachstum und Haarausfall unter Regaine?
Ich stelle sehr gegensätzliche Wirkungsweisen von Regaine bei mir fest: nämlich wachsen einerseits die Geheimratsecken zu und es wachsen neue Haare am Oberkopf nach. Gleichzeitig weicht jedoch der Haaransatz an der Stirn recht deutlich zurück und es fallen zurzeit sehr viele Haare aus, vor allem beim Waschen. Ich wende Regaine nun seit 9 Wochen an (2 %). Den vermehrten Haarausfall stelle ich seit ca. 2 Wochen fest. Ich nehme an, dies ist das Shedding. Doch meine Frage geht in eine andere Richtung: Ist ihnen eine solche gegensätzliche Wirkung mit gleichzeitigem Haarwachstum und Haarausfall auch schon begegnet? Was hat das zu bedeuten?

49
Auftragen von Regaine bei langen Haaren
"Kann es sein, dass Regaine die Kopfhaut aufgrund langer Haare weniger gut ""erreicht""?"

50
Haltbarkeit von Regaine bei hohen Temperaturen
"Ich bin mir bei den momentanen sommerlichen Temperaturen nicht so ganz sicher, ob es kühl genug ist. Kann Regaine durch zu hohe Temperaturen ""zerstört"" werden, bzw. sollte ich unangebrochene Flaschen vorsichtshalber ersetzen?"

Wann würden Sie einen Wechsel von Regaine auf Propecia empfehlen?

Einen Umstieg auf Propecia würde ich erst empfehlen, wenn nach 6 Monaten der Behandlungserfolg mit Regaine nicht zufriedenstellend ist.

Prof. Dr. H. Wolff

Gibt es Probleme, wenn ich nach einem halben Jahr von Regaine 2% auf Regaine 5% umsteige? Beginnt es wieder mit vermehrten Haarausfall, der dann langsam gestoppt wird?

Prinzipiell sollte es keine Probleme bei der Umstellung von Regaine 2 % auf Regaine 5 % geben. Eventuell kann eine vorrübergehende Shedding-Phase auftreten. Unter äußerlicher Therapie mit Regaine Lösung kann gelegentlich nach etwa 5 wöchiger Behandlung zunächst verstärkter Haarausfall auftreten. Die Ursache hierfür ist noch nicht abschließend geklärt. Vermutet wird ein Ausschieben locker sitzender Haare im Telogenstadium (Ausfallsstadium) durch die im selben Haarfollikel verstärkt nachwachsenden Anagenhaare (Wachstumshaare). Der Zeitraum bis zum Auftreten der ""Shedding-Phase"" genauso wie dessen Dauer und Ausprägung sind natürlich von Patient zu Patient unterschiedlich. Beginn der ""Shedding-Phase"" in der Regel zwischen der 2. und 6. Behandlungswoche, Dauer im allgemeinen wenige Wochen (2 bis 4). Die meisten Patienten berichten lediglich über einen verstärkt bemerkten Haarausfall ohne dass sich das Haarkleid weiter lichtet. In Einzelfällen kann der Haarausfall jedoch auch so ausgeprägt sein, dass lichte Areale entstehen. Insgesamt wird das ""Shedding"" als Zeichen guten Ansprechens auf die Therapie interpretiert. Die durch die Behandlung ausgeschobenen Harre werden verstärkt wieder nachwachsen. Unter der Behandlung mit Regaine 5 % treten Irritationen an der Kopfhaut wie Rötung, Schuppung und Juckreiz etwas häufiger auf als bei der 2 %igen Regaine Lösung.

Dr. C. Kunte

Welches Produkt würden Sie bei beginnendem, anlagebedingten Haarausfall empfehlen? Ist es besser Regaine zu nehmen, oder Propecia?

Propecia und Regaine sind die beiden einzigen Medikamente zu denen umfassende wissenschaftliche Studien zur Therapie des androgenetischen, erblichen, anlagebedingten Haarverlustes vorliegen. Beide Präparate haben sich als sehr wirksam erwiesen, den fortschreitenden Haarverlust zu stoppen. Beide Präparate führen bei einer großen Zahl von Patienten zu einem Wiederwachstum von Haaren. Welches Präparat nun besser ist, lässt sich nicht beantworten, da beim Menschen keine Vergleichsstudien vorliegen. Im Endeffekt hängt es vom Gespräch mit dem Arzt ab, der das Präparat rezeptiert, mit welchem er mehr und bessere persönliche Erfahrung gesammelt hat. Wir empfehlen beide Produkte. Meist wählen die Männer, nach entsprechender Beratung, auch nach ihrer persönlichen Anwendungsvorliebe aus. Die einen bevorzugen die einmal tägliche Einnahme einer Tablette, die anderen das zweimal tägliche Auftragen einer Lösung.

Dr. C. Kunte

Gibt es denn Regaine nicht in Tablettenform?

Minoxidil, den Wirkstoff von Regaine, gibt es auch als Tablette für Patienten mit Bluthochdruck. Bei Gesunden senkt die Tablette den Blutdruck allerdings so stark, dass ich eine solche Therapie für nicht vertretbar halte.

Prof. Dr. H. Wolff

Was ist der Unterschied zwischen Regaine und Rogaine?

Regaine und Rogaine sind identische Präparate. Der erste Name wird in Deutschland, der zweite in Amerika verwendet.

Dr. Christian Kunte

Ich nehme seit Jahren Finasterid und Minoxidil. Leider ist das sehr kostspielig und es kann mal passieren, dass ich 8 Monaten durchgehend die Pillen schlucke und dann mal 3-4 Wochen keine. Sind diese Unterbrechungen schädlich, muss ich danach wieder von vorne anfangen, oder ist das halb so schlimm?Weiterhin nehme ich Minoxodil 2%, ich weiß man sollte das morgens und abends nehmen, nur leider nehme ich das auch unregelmäßig. Welche Auswirkungen hat das?

Prinzipiell sollte eine Therapie der androgenetischen Alopezie konsequent durchgeführt werden um eine optimale Wirkung derselben zu erzielen. Wird die Behandlung zwischendurch versehentlich für 1 oder 2 Tage vergessen ist vermutlich nicht mit einem Nachlassen der Therapiewirkung zu rechnen. Sind die Behandlungsunterbrechungen jedoch wochenlang, so ist von einer nachlassenden Wirkung auszugehen. Bei langer Unterbrechung können sogar alle zuvor stabilisierten oder zugewonnenen Haare ausfallen.

Männer sollten um einen optimalen Therapieeffekt zu erzielen die in Deutschland für die androgenetische Alopezie des Mannes zugelassene Regaine 5 % Lösung (Minoxidil 5 %) verwenden und 2x täglich auf die Kopfhaut applizieren. Im Rahmen von Dosisfindungsstudien hat sich eindeutig gezeigt, dass eine 2x tägliche Anwendung wesentlich effektiver ist, als die nur einmal tägliche.

Dr. Christian Kunte

In den USA wird ein 11,5% Minoxidil-Gel angeboten. Könnte durch den höheren Gehalt an Minoxidil eine höhere Wirksamkeit erwartet werden? Könnte es zu gefährlichen Nebenwirkungen kommen (Blutdruck usw.) Ich nehme schon ca. seit zwei Jahren eine 4%ige-Mischung aus der Apotheke und konnte keine Wirksamkeit feststellen bei gleichzeitiger Einnahme von Propecia (1 Jahr). Jetz überlege ich ob ich zusetzlich auch noch ell cranell alpha verwenden soll?

Bislang gibt es nur zwei Minoxidil-Präparationen, mit denen wissenschaftlich valide Studien durchgeführt wurden. Nur im Rahmen solcher Studien kann eine Wirksamkeit bewiesen werden. Einzelfallberichte oder selbst zusammengemischte Lösungen sind nicht geeignet Therapieempfehlungen auszusprechen. Bei den untersuchten Präparaten handelt es sich um Regaine 5 % Lösung (Minoxidil 5 % Lösung - in den USA Rogaine) und Regaine 2 % Lösung (Minoxidil 2 % - in den USA Rogaine). Für die Firma Pharmacia hat es intensiver Forschungsarbeit bedurft Minoxidil in einer 5 %igen Konzentration in Lösung zu bringen. Ist die Zusammensetzung der Lösung nicht ganz exakt abgestimmt, kann es sein dass Minoxidil ausfällt und gar nicht wirken kann. Gleiches gilt auch natürlich für ein Gel oder selbst zusammengemischte Lösungen. Die Kombination von Propecia und Regaine gilt derzeit als wirkungsvollste Therapie, wobei bei beiden Präparaten die erforschten Originalpräparate verwendet werden sollten um eine Wirksamkeit zu erzielen. Eine Optimierung der Therapie durch zusätzliche Anwendung von Ell cranell alpha ist nicht zu erwarten und deshalb auch nicht sinnvoll.

Dr. Christian Kunte

Ich stelle sehr gegensätzliche Wirkungsweisen von Regaine bei mir fest: nämlich wachsen einerseits die Geheimratsecken zu und es wachsen neue Haare am Oberkopf nach. Gleichzeitig weicht jedoch der Haaransatz an der Stirn recht deutlich zurück und es fallen zurzeit sehr viele Haare aus, vor allem beim Waschen. Ich wende Regaine nun seit 9 Wochen an (2 %). Den vermehrten Haarausfall stelle ich seit ca. 2 Wochen fest. Ich nehme an, dies ist das Shedding. Doch meine Frage geht in eine andere Richtung: Ist ihnen eine solche gegensätzliche Wirkung mit gleichzeitigem Haarwachstum und Haarausfall auch schon begegnet? Was hat das zu bedeuten?

Unter Regaine-Therapie ist ein erstes deutliches Haarwachstum bereits nach 8 Wochen Therapiedauer messbar gewesen. So kann nach Ihrer Beschreibung davon ausgegangen werden, dass Sie bereits sehr rasch und gut auf die Behandlung angesprochen haben. Das Shedding setzt in aller Regel nach 4-6Wochen ein und kann einige Wochen dauern. Shedding ist generell als Zeichen für ein gutes Ansprechen auf die Therapie zu sehen. Also auch hier liegen Sie im Zeitplan. Ich selbst habe noch keine Patienten betreut, die gleichzeitig über Shedding und bereits nachwachsende Haare berichtet haben. Meist folgt das Haarwachstum dem Shedding.

Dr. Christian Kunte

"Kann es sein, dass Regaine die Kopfhaut aufgrund langer Haare weniger gut ""erreicht""?"

Ob die Regaine-Lösung die Kopfhaut erreicht oder nicht hängt weniger von der Frisur als von dem verwendeten Applikator ab. Bei sehr langen Haaren sollten Sie den verlängerten Sprühstab verwenden um die Lösung direkt auf die Kopfhaut aufzubringen. Im Anschluss sollte die Lösung mit den Fingern im betroffenen Areal verteilt werden. Danach sollten die Hände gewaschen werden.

Dr. Christian Kunte

"Ich bin mir bei den momentanen sommerlichen Temperaturen nicht so ganz sicher, ob es kühl genug ist. Kann Regaine durch zu hohe Temperaturen ""zerstört"" werden, bzw. sollte ich unangebrochene Flaschen vorsichtshalber ersetzen?"

Prinzipiell ist natürlich eine Inaktivierung der Regaine Lösung durch zu heiße Temperaturen möglich. Ob die derzeit in den Gebäuden herrschenden Temperaturen hierzu ausreichen ist allerdings fraglich, so dass ich nicht denke, dass Sie die unangebrochenen Flaschen ersetzen müssen. Um zu hohen Temperaturen vorzubeugen empfiehlt sich direkte Sonneneinstrahlung zu meiden. Zu diesem Thema können Sie aber auch bei der Herstellerfirma weitere Informationen einholen.

Dr. Christian Kunte

Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2025 medical project design GmbH - Impressum