Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / fragenarchiv / haartransplantationen

Fragenarchiv - Haartransplantationen

Für individuelle Informationen und Empfehlungen ist ein Besuch beim Hautarzt unerlässlich.

Themen in dieser Archiv-Rubrik

31
Transplantation erst in höherem Alter?
Ist es nicht sinnvoll, eine Haartransplantatíon erst dann durchzuführen, wenn man absehen kann, wie weit der Haarausfall fortschreiten wird?

32
Haarinstitut empfehlen?
Ich bin aus Österreich und möchte gerne eine Eigenhaartransplantation durchführen lassen. Können Sie mir eine Klinik bzw. einen Arzt empfehlen? Kennen Sie Moser Medical und deren Methode?

33
Hohe Stirn kaschieren?
Ich finde dass ich eine zu hohe stirn habe und kaschieren durch irgendwelche frisuren sind für mich auf dauer nicht zufriedenstellend. Kann in diesem fall eine haartransplantation helfen?

34
Wieder 100%tige Haardichte?
Ist es möglich das in eine kahle Kopfhaut richtig dichte Haare transplantiert werden (richtig volles dichtes haar)? Und nach der Haartransplantation merkt man es, das es transplantiert ist?

35
Transplantation nach Haareauszupfen?
Aufgund psychischer Probleme habe ich mir viele Haare ausgezupft. Im Bereich des Hinterkopfes sind diese relativ gut nachgewachsen, im Stirnbereich bis zum Hinterkopf allerdings nicht. Deshalb ist nun meine Frage, ob es eine möglichkeit gibt, mein Haar durch Transplantation wieder aufzufüllen.

Ist es nicht sinnvoll, eine Haartransplantatíon erst dann durchzuführen, wenn man absehen kann, wie weit der Haarausfall fortschreiten wird?

Ab einem Alter von 40 bis 50 Jahren kann man absehen, wie weit der Haarausfall noch gehen wird. Die meisten Patienten wollen nicht so lange warten. Sie wollen die HT dann, wenn es noch nicht so auffällt, dass sie ganz kahl sind. Mit den heutigen mikrochirurgischen Techniken und mit entsprechender Erfahrung kann man die HT so planen, dass auch bei fortschreitenden Haarausfall die Ästhetik erhalten bleibt.

Dr. F. Neidel

Ich bin aus Österreich und möchte gerne eine Eigenhaartransplantation durchführen lassen. Können Sie mir eine Klinik bzw. einen Arzt empfehlen? Kennen Sie Moser Medical und deren Methode?

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Expertenrat gerne zur Sache einer Erkrankung, Haarausfall etc. antworten, aber keine Empfehlungen für Kliniken oder Ärzte geben können. Alle Nichtgenannten würden sich dann benachteiligt fühlen.

Dr. F. Neidel

Ich finde dass ich eine zu hohe stirn habe und kaschieren durch irgendwelche frisuren sind für mich auf dauer nicht zufriedenstellend. Kann in diesem fall eine haartransplantation helfen?

Man kann in die Haaransatzlinie und davor neue Haarwurzeln transplantieren, so dass der neue Haaransatz je nach Bedarf um 1 bis 3 cm nach vorn verschoben wird. Die neu implantierten Haarwurzeln produzieren dauerhaft und ganz natürlich eigenes Haar. Sichtbare Narben verbleiben aufgrund der neuen schonenden Mikroslittechnik nicht.

Dr. F. Neidel

Ist es möglich das in eine kahle Kopfhaut richtig dichte Haare transplantiert werden (richtig volles dichtes haar)? Und nach der Haartransplantation merkt man es, das es transplantiert ist?

In die kahle Kopfhaut kann man nicht 100 % dicht wieder Haarwurzeln einpflanzen, weil es zu Durchblutungsstörungen kommen würde. Deshalb erreicht man in einer Behandlung maximal eine Dichte von 10 bis 40 % der ursprünglichen Haardichte. Nach 6 bis 12 Monaten kann man erneut eine Haartransplantation durchführen, wenn das Resultat noch nicht dicht genug ist. Das hängt aber auch von der Größe der Kahlfläche und der Qualität der Spenderfläche ab. Die erreichten Transplantationsergebnisse sind so natürlich, dass man es nicht als künstlich erkennt.

Dr. F. Neidel

Aufgund psychischer Probleme habe ich mir viele Haare ausgezupft. Im Bereich des Hinterkopfes sind diese relativ gut nachgewachsen, im Stirnbereich bis zum Hinterkopf allerdings nicht. Deshalb ist nun meine Frage, ob es eine möglichkeit gibt, mein Haar durch Transplantation wieder aufzufüllen.

Man kann die kahlen Stellen wieder mit neuen gesunden Haarwurzeln auffüllen, die dann lebenslang normales Haar produzieren. Sie dürfen dort aber nicht wieder zupfen, weil diese dann mit der Zeit auch wieder wegbleiben würden. Das Auffüllen wird übrigens so ausgeführt, dass die verbliebenen Haarwurzeln nicht beschädigt werden.

Dr. F. Neidel

Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2025 medical project design GmbH - Impressum