Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / fragenarchiv / wirkmechanismus und dosierung von finasterid

Fragenarchiv - Wirkmechanismus und Dosierung von Finasterid

Für individuelle Informationen und Empfehlungen ist ein Besuch beim Hautarzt unerlässlich.

Themen in dieser Archiv-Rubrik

31
Absenkung von DHT in der Kopfhaut durch Finasterid
"Vielen Dank für Ihre Antwort zum Thema 5-a-Reduktase/Psyche etc. Also haben die Enzyme definitiv keine andere Aufgabe im Körper, als die der Bildung von DHT? Ferner schreiben Sie: ""Durch Finasterid wird DHT im Serum um etwa 70% abgesenkt. Etwa diese Absenkung kann man auch für die Haarfollikel des Kopfes erwarten."" In der ""Rittmaster-Studie"" wurde anhand von Kopfhautbiopsien angeblich festgestellt, dass 5 mg Finasterid das DHT in der Kopfhaut nur um ca. 38 % reduzieren. Was ist nun richtig, welche Absenkung ist nun zu erwarten?"

32
DHT wichtig für Ausbildung der Körper- und Bartbehaarung beim Mann?
Sie haben geschrieben, dass DHT für Entwicklung und Funktion der sekundären Geschlechtsmerkmale verantwortlich ist, aber Propecia in den Studien keinerlei Einfluss auf Entwicklung und Funktion der sekundären Geschlechtsmerkmale wie z.B. Körper- und Bartbehaarung gezeigt hat. Wie lässt sich dieser Widerspruch zwischen der Theorie und den Studienergebnissen aus Ihrer Sicht erklären? Das für die sekundären Geschlechtsmerkmale zuständige DHT wird ja durch Propecia um etwa 70% gesenkt. Könnte man eine solch essentielle Frage nicht zum Beispiel anhand von Studien an eineiigen Zwillingen genauer untersuchen lassen?

"Vielen Dank für Ihre Antwort zum Thema 5-a-Reduktase/Psyche etc. Also haben die Enzyme definitiv keine andere Aufgabe im Körper, als die der Bildung von DHT? Ferner schreiben Sie: ""Durch Finasterid wird DHT im Serum um etwa 70% abgesenkt. Etwa diese Absenkung kann man auch für die Haarfollikel des Kopfes erwarten."" In der ""Rittmaster-Studie"" wurde anhand von Kopfhautbiopsien angeblich festgestellt, dass 5 mg Finasterid das DHT in der Kopfhaut nur um ca. 38 % reduzieren. Was ist nun richtig, welche Absenkung ist nun zu erwarten?"

Rittmaster selbst hat dazu nicht gearbeitet. Nach einer Studie von Drake et al. an 249 Männern (""The effects of finasteride on scalp skin and serum androgen levels in men with androgenetic alopecia"" im J Am Acad Dermatol. 41:550-4, 1999) ergab sich unter 1 mg Finasterid pro Tag eine Senkung des Serum-DHT-Spiegels um 71,4% und des Kopfhaut-DHT-Spiegels um 64,1%.

Prof. H. Wolff

Sie haben geschrieben, dass DHT für Entwicklung und Funktion der sekundären Geschlechtsmerkmale verantwortlich ist, aber Propecia in den Studien keinerlei Einfluss auf Entwicklung und Funktion der sekundären Geschlechtsmerkmale wie z.B. Körper- und Bartbehaarung gezeigt hat. Wie lässt sich dieser Widerspruch zwischen der Theorie und den Studienergebnissen aus Ihrer Sicht erklären? Das für die sekundären Geschlechtsmerkmale zuständige DHT wird ja durch Propecia um etwa 70% gesenkt. Könnte man eine solch essentielle Frage nicht zum Beispiel anhand von Studien an eineiigen Zwillingen genauer untersuchen lassen?

ür die Ausbildung der sekundären Geschlechtsmerkmale ist in aller erster Linie Testosteron verantwortlich. Das Fehlen oder ein Mangel an DHT macht sich insbesondere für männliche Föten bemerkbar.

Übrigens sind bereits Studien an eineiigen Zwillingen durchgeführt worden. Die einen haben Propecia bekomen, die anderen nicht. Man hat Unterschiede lediglich an der behaarten Kopfhaut feststellen können. Die Propecia-Zwillinge haben eine Zunahme der Haardichte erfahren.

Prof. Dr. Hans Wolff

Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2025 medical project design GmbH - Impressum