Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / expertenrat

Expertenrat zum anlagebedingten Haarausfall des Mannes

Zurück zum Forum
Thema: Wirkungsgeschwindigkeit
2007-12-04
Autor:
Dirk
Hallo!
Vor 2,5 Monaten wurde bei mir androgenetisch bedingter Haarausfall diagnostiziert. Die Ausfallgeschwindigkeit der Haare war noch gering und mir wurde geraten, den Einsatz von Propecia wegen den Nebenwirkungen zu überdenken. Vor 3 Wochen setzte verstärkter Haarausfall ein, der mittlerweile gut 300 Haare/Tag erreicht. Aufgrund eines Umzuges konnte ich mich erst letzte Woche wieder einem Dermatologen vorstellen. Meine Frage nun: Da der Haarverlust sehr weit fortgeschritten ist (allerdings zum Großteil erst in max. den letzten 3 Monaten) aber noch kleine Haare nachwachsen, die jedoch auch vorzeitig ausfallen, bin ich mir nicht sicher, ob der richtige Behandlungszeitpunkt nicht schon verfehlt wurde und sich ein Ausfallstopp, der erst nach 3 Monaten erkennbar sein soll, sich nicht im Nichts wiederfindet, da bei derzeitiger Ausfallgeschwindigkeit sicher in 3 Monaten keine Haare mehr vorhanden sein werden.
Wie schnell kann denn mit einem Ausfallstop gerechnet werden? Kann man davon ausgehen, dass die bei Therapiebeginn aktiven Haarfollikel erhalten bleiben können?

Vielen Dank!
Priv. Doz. Dr. Christian Kunte

Experte
Beiträge:628
2007-12-09
Sehr geehrter Dirk,

für die androgenetische Alopezie des Mannes gibt es zwei wissenschaftlich gut untersuchte und wirksame Präparate:
Finasterid (Propecia) - Stopp des Haarverlustes in 3-6 Monaten
Minoxidil 5 % (Regaine Männer) - Stopp des Haarverlustes in (6) 8-12 Wochen


Je früher die Therapie einsetzt, desto effektiver ist sie.

Kann man davon ausgehen, dass die bei Therapiebeginn aktiven Haarfollikel erhalten bleiben können? Antwort: Im wesentlichen ja!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. C. Kunte

BC Support-Forum
v2.1 © 2022

Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2025 medical project design GmbH - Impressum