Thema: Urlaub,Langzeitwirkung...
2005-06-21
| |
Autor: Klaus P. |
Sehr geehrtes Expertenteam, ich benutzte seit knapp 1 Jahr erfolgreich eine Kombination von Finasterid und Minoxidil. Ich habe jeodoch vor,im nächsten Monat in den Urlaub zu fahren,und in diesem Land ist es sehr warm und die Luftfeuchtigkeit recht hoch.Gebe es irgendwelche Bedenken beim auftragen von regaine,wenn man dabei z.B. leicht schwitzen würde,und die Luftfeuchtigkeit auch noch erhöht ist? Zum anderen nochmal eine Frage zur Langzeitwirkung.Studien belegen zwar statistisch,mit wieviel Prozent usw. der Anwender es zu einem längeren Stopp des Haarausfalls kommt,aber wie sieht dies tehroretisch aus? Meinen sie,dass es bei einer erfolgreicher Therapie zu einem lebenslangen Stopp des Haarausfalls kommen kann? Und wie sieht momentan die Entwicklung aus,werden neue vielversprechende Medikamente auf der Markt kommen? Was halten sie von zusätzlichen Zinkkapseln? Ich danke Ihnen vielmals für Ihre Mühen |
Dr. Jens Meyer![]() Experte Beiträge:135 | 2005-06-25 |
Sehr geehrter Klaus, Zu Ihren erneuten Fragen: ad 1: Nach Auftragen der vorgeschriebenen Menge der Regaine-Lösung sollte die Kopfhaut für 4 Stunden nicht befeuchtet werden. Das bedeutet Haare waschen sollte vor Regaine Anwendung und nicht danach erfolgen. Übermäßiges Schwitzen sollte vermieden werden. Hintergrund dieser Empfehlung ist, dass ein Abwaschen der soeben aufgebrachten Regaine-Lösung vermieden werden soll um eine optimale Wirkung zu erzielen. ad 2: Prof. Wolff schrieb hierzu: " Hierzu gibt es keine Studiendaten, die über 5 Jahre hinausgehen. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass die meisten Haare dauerhaft durch Propecia geschützt werden, ein kleiner Anteil der Haarfollikel jedoch jedes Jahr neu dazukommt, der extrem DHT-überempfindlich ist. Dieser kleine Anteil der Haarfollikel geht dann trotz Finasterid und des um 70% erniedrigten DHT-Spiegels zugrunde." ad 3: Wann neue Medikamente auf den Markt kommen werden, ist noch nicht absehbar. In naher Zukunft ist nicht mit Neuentwicklungen zu rechnen. ad 4: Zink wird unterstützend in der Behandlung des kreisrunden Haarausfalls eingesetzt, nicht bei der androgenetischen Alopezie. Ihr Dr. J. Meyer |
BC Support-Forum
v2.1 © 2022