Thema: Regain-Propecia, topische Alternativen, ...
2005-06-14
| |
Autor: Richard |
Sehr geehrter Expertenrat, ich nehme Regain 5% und habe dadurch starke Schuppenbildung und etwas Juckreiz. Auf Rat meines Hautarztes nehme ich Regain nur noch 1 mal täglich. Ich denke darüber nach, Regain aufgrund der Nebenwirkungen abzusetzen und auf Propecia umzusteigen. Propecia möchte ich aber nur ca. 5 bis max. 8 Jahre einnehmen. Topische Mittel denke ich sind aufgrund der Nebenwirkungen für den ganzen Körper (Herz, Kreislauf, …) unbedenklicher. Nun meine Fragen: 1.Schuppenbildung kann Haarausfall verursachen. Kann die Wirksamkeit von Regain durch Schuppenbildung beeinträchtigt oder aufgehoben werden? Kann es bei Regainnebenwirkungen zur Addierung des Haarausfalls kommen? 2.Können Sie einen aktuellen Ausblick geben, ob in absehbarer Zeit neue sinnvolle topische Alternativen zu Regain 5% auf den Markt kommen? 3.Werden die evtl. neuen topischen Mittel in ihrer Wirksamkeit um ein vielfaches besser sein als Regain 5%? 4.Gibt es derzeit weltweit neue Forschnungsansätze für gute topische Mittel, die bald für den Patienten zu kaufen sind. 5.In anderen Ländern wird angeblich an sehr wirksamen topischen Mitteln in Richtung „follecular-targeting“ (Entschuldigung: Rechtschreibung für diesen Ausdruck stimmt vielleicht nicht exakt) geforscht. Hier versucht man die Wirkstoffe gegen den Haarausfall geziehlt an den Follikel zu bringen. Können Sie hierzu etwas für die Zukunft berichten? Ich weiss, dass neue Ansätze nicht zu früh pupliziert werden dürfen u. es eine Geheimhaltungspflicht gibt. Trotzdem wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir einen hoffnungsvollen Ausblick für die nahe Zukunkt geben könnten. Vielen Dank für die Beantwortung der vielen Fragen im voraus |
Priv. Doz. Dr. Christian Kunte![]() Experte Beiträge:628 | 2005-06-20 |
Sehr geehrter Richard, Schuppenbildung kann bei sehr starker Ausprägung Haarverlust auslösen. Prinzipiell kann die Wirksamkeit der Regaine Lösung durch zu starke Schuppenbildung beeinträchtigt sein. Besteht ein ausgeprägtes Ekzem der Kopfhaut sollte die Behandlung unterbrochen werden und ein Hautarzt konsultiert werden. Über eine „Addierung des Haarverlustes durch Regainenebenwirkungen“ ist nicht bekannt. Topische Alternativen zur Regaine Lösung sind derzeit nicht in Sicht. All die beschriebenen Mittel und Methoden sind noch Zukunftsmusik. Bislang werden entsprechende Mittel noch im Labor untersucht. Größere klinische Studien am Menschen sind noch nicht durchgeführt worden. Ihr Dr. C. Kunte |
BC Support-Forum
v2.1 © 2022