Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / expertenrat

Expertenrat zum anlagebedingten Haarausfall der Frau

Petition zur Anerkenung der Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung

Aktuell fordert eine Petition von Betroffenen den Deutschen Bundestag dazu auf, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Patient*innen, die an Alopecia areata erkrankt sind, einen bedarfsgerechten Zugang zur medizinischen Behandlung erhalten. Dazu muss die Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Behandlungskosten von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden.
Unterstützen auch Sie die Petition "Die Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall) muss als Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Patient:innen die medizinische Versorgung erhalten, die ihnen zusteht". Über diesen Link gelangen Sie zur Petition:
Unterzeichnen Sie die Petition

Zurück zum Forum
Thema: Regaine und Sabal-Extrakte ?
2005-05-22
Autor:
Karoline
Hallo!
Bei mir wurde androgenetische alopezie-männliche Typ festgestellt,daraufhin habe ich die 5%Regaine verschrieben bekommen die ich seit etwa 3 Wochen 1 mal am Tag auftrage.Ich beobachte bei mir noch stärkere Haarausfall wie vorher,ich weiß es soll ein gutes Zeichen sein,das die Therapie angeschlagen hat,aber ich würde zusätzlich
dazu noch Tabletten einnehmen die Extrakte aus Sägepalmenfrüchten erhalten.Sie sollen nämlich in der Lage sein die Umwandlung vom
Testosteron in Dihydrotestosteron zu verhindern,daß beim Haarausfall
eine große Rolle spielt.Was halten sie davon ?
Priv. Doz. Dr. Christian Kunte

Experte
Beiträge:318
2005-05-23
Sehr geehrte Karoline,



Extrakte aus der Frucht der Sägezahnpalme aus dem Süden der Vereinigten Staaten werden zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie eingesetzt. Ob Sabalextrakt auch eine entsprechende Wirkung zur Behandlung der androgenetischen Alopezie aufweist, ist nicht zu beurteilen, da keine aussagekräftigen Studien vorliegen.



Ihr Dr. C. Kunte

BC Support-Forum
v2.1 © 2022

Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2023 medical project design GmbH - Impressum