Petition zur Anerkenung der Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung
Aktuell fordert eine Petition von Betroffenen den Deutschen Bundestag dazu auf, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Patient*innen, die an Alopecia areata erkrankt sind, einen bedarfsgerechten Zugang zur medizinischen Behandlung erhalten. Dazu muss die Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Behandlungskosten von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden.
Unterstützen auch Sie die Petition "Die Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall) muss als Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Patient:innen die medizinische Versorgung erhalten, die ihnen zusteht". Über diesen Link gelangen Sie zur Petition:
Unterzeichnen Sie die Petition
Thema: Regaine Beginn 07/21
2023-03-12
| |
Autor: Maia |
Schönen guten Morgen, Ich nutze Regaine nun seit 07/21. Der Haarausfall der Bestand konnte damit gut stabilisiert werden. Nun war ich beim Frisör und habe überall auf dem Kopf ca. 7 cm lange Haare zwischen meinen anderen sie Schulterlang sind. Die sind alle wirklich ungefähr gleich lang und auffallend viele laut dem Frisör. Da nach 12 Monaten der maximal Erfolg stattgefunden haben soll frage ich mich nun warum vor 4 Monaten (wenn man von einem Wachstum von 1,5 cm ausginge) plötzlich soviele neue Haare gewachsen sind. Können das unter der Regain Therapie wirklich neue sein, oder ist es eher wahrscheinlich, dass das keine neuen sind, sondern meine Haare einfach immer wieder ausfallen und dann wieder wachsen ? LG |
Dr. Andreas Finner![]() Experte Beiträge:647 | 2023-03-13 |
Guten Tag, beides kann sein, aber viele 7 cm lange Haare sind besser als viele 1 cm lange Haare (vor der Therapie). Ob sie alle noch wieder richtig lang werden, ist für jedes Haar unterschiedlich. Das Wachstum ist eher 1 cm im Monat. Mit freundlichen Grüßen, Dr. Finner |
BC Support-Forum
v2.1 © 2022