Petition zur Anerkenung der Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung
Aktuell fordert eine Petition von Betroffenen den Deutschen Bundestag dazu auf, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Patient*innen, die an Alopecia areata erkrankt sind, einen bedarfsgerechten Zugang zur medizinischen Behandlung erhalten. Dazu muss die Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Behandlungskosten von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden.
Unterstützen auch Sie die Petition "Die Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall) muss als Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Patient:innen die medizinische Versorgung erhalten, die ihnen zusteht". Über diesen Link gelangen Sie zur Petition:
Unterzeichnen Sie die Petition
Thema: Regaine Beginn
2023-03-12
| |
Autor: Paula |
Hey, bei mir beginnt die Regaine Therapie nun auf Verdacht. Ob ein AGA besteht konnte nicht eindeutig festgestellt werden. Nun habe ich eine Frage, gewöhnen sich die Haare/Follikel an das Medikament? Also dass sie dann ohne dieses nicht mehr wachsen? Also falls ich es dann wieder absetzen möchte, kann es dann sein, dass das nicht mehr geht u auch Haare ausfallen, welche normalerweise sonst nicht ausgefallen wären? Ich hoffe ich konnte meine Frage richtig formulieren und sie verstehen was ich meine. Danke |
Dr. Andreas Finner![]() Experte Beiträge:647 | 2023-03-13 |
Guten Tag, nein das droht nicht, bei Absetzen holen die Haare allenfalls den anlagebedingten Haarausfall nach. Mit freundlichen Grüßen, Dr. Finner |
BC Support-Forum
v2.1 © 2022