Petition zur Anerkenung der Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung
Aktuell fordert eine Petition von Betroffenen den Deutschen Bundestag dazu auf, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Patient*innen, die an Alopecia areata erkrankt sind, einen bedarfsgerechten Zugang zur medizinischen Behandlung erhalten. Dazu muss die Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Behandlungskosten von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden.
Unterstützen auch Sie die Petition "Die Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall) muss als Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Patient:innen die medizinische Versorgung erhalten, die ihnen zusteht". Über diesen Link gelangen Sie zur Petition:
Unterzeichnen Sie die Petition
Thema: Re- Wildschweinborsten
2023-03-15
| |
Autor: Laura |
Noch eine kurze Rückfrage. Raten Sie nur von der Kopfhautmassage durch die Bürste mit Wildschweinborsten ab oder generell von einer Bürste mit Borsten vom Wildschwein? Wenn ja, welche Bürste empfehlen sie dann für empfindliche Koopfhaut/Haare? Und noch eine Frage zum Bürstverhalten. Ist es sinnvoll die Haare öfters zu Bürsten um auch die Kopfhaut von Schmutz Pflegeresten zu befreien, oder nur so wenig wie möglich? Früher hieß es ja 100 Bürstenstriche am Tag ????. Danke nochmal |
Dr. Andreas Finner![]() Experte Beiträge:647 | 2023-03-16 |
Guten tag, das Bürsten selber kann bei scharfen oder engen Zinken das Haar abreiben und damit brüchig machen. Den Schmutz entfernen Sie besser mit einem Shampoo. Mit freundlichen Grüßen, Dr. Finner |
BC Support-Forum
v2.1 © 2022