Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / expertenrat

Expertenrat zum anlagebedingten Haarausfall des Mannes

Zurück zum Forum
Thema: Propecia auch bei Nebenwirkungen weiter nehmen?!
2007-06-12
Autor:
Ulf
Sehr geehrtes Expertenratteam,

Ich nehme nun seit fast 18 Monaten Propecia! Die Wirkung ist hervorragend! Neuwuchs sogar in den Geheimratsecken. Von NW2 wieder auf NW1!
Leider habe ich von Beginn der Behandlung an Errektionsprobleme, die ich bei der Masturbation und durch fehlende morgentliche Errektionen festgestellt habe! (Habe keine Freundin/ Sex zur Zeit)
Das ist momentan nicht so schlimm da ich ja keine Freundin habe!
Jetzt meine Frage: In einigen Foren und auch hier ist schon mal die Frage nach bleibenden Nebenwirkungen aufgekommen!
Besteht eine Gefahr für langfristige Folgen, in Form von irreversiblen Erektionsstörungen? Ich meine, wenn ich z.B. 3 Jahre Propecia nehme und von Beginn diese Probleme habe, gehen diese nach Absetzen von alleine wieder weg?
Wurde dies auch in der Propeciastudie beobachtet?
Ich will zur Zeit Propecia nicht absetzen, weil es so hervorragend wirkt. Wenn ich, aber eine Beziehung beginnen würde, würde ich es meinem Liebesleben zu Liebe natürlich schon absetzen!
Oder sollte ich es aus "Sicherheitsgründen" sofort absetzen?

Vielen Dank!

Gruß Ulf
Prof. Dr. Hans Wolff

Experte
Beiträge:188
2007-06-17
Sehr geehrter Ulf,

Propecia ist eine Tablette zur Behandlung des androgenetischen (hormonellen, erblichen) Haarausfalls des Mannes, einmal täglich einzunehmen.

Propecia hemmt selektiv das Enzym 5a-Reduktase Typ II und somit die Umwandlung von Testosteron (Männliches Geschlechtshormon) zu DHT (Dihydrotestosteron). DHT ist neben der erblichen Veranlagung hauptverantwortlich für den androgenetischen Haarausfall. Durch die Hemmung des Enzyms wird der Spiegel von DHT im Serum (Blut) um etwa 70 % gesenkt. In zahlreichen Studien konnte auch ein minimaler Anstieg von Testosteron gemessen werden, die Werte blieben jedoch alle im Normbereich. Ebenso wurde in mehreren Studien an Propecia-nehmenden Männern Untersuchungen des Spermas vorgenommen. Die Zahl der Spermien, deren Beweglichkeit und Form hat sich unter Propecia-Einnahme nicht verändert.

Im Rahmen der Studien an über 1500 Männern (die eine Hälfte bekam Propecia, die andere Hälfte bekam Plazebo - eine unwirksame Substanz) wurde nach Beeinflussung der Libido (Verlangen nach Sexualität), nach Veränderung des Samenvolumens und nach Potenzproblemen gefragt. Unter 2 % aller Männer (also auch der Plazebo-Probanden) gaben eine Abnahme der Libido, des Samenvolumens (sas Samenvolumen hat hier nichts mit der Qualität der Spermien zu tun) und Potenzprobleme an. Der Unterschied zwischen den Männern die Plazebo und Propecia eingenommen haben, war statistisch nicht signifikant, also unbedeutend.

Treten jedoch unter Propecia Einnahme entsprechende Beschwerden auf, so lassen diese meist trotz fortgeführter Therapie nach. Sämtliche Nebenwirkungen sind nach Absetzen von Propecia vollständig reversibel.

Ein ungünstiger Einfluss auf die Fruchtbarkeit oder auf eine bestehende Schwangerschaft der Partnerin ist nicht zu befürchten.

Im Zweifel sprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Hautarzt.

Prof. Dr. H. Wolff

BC Support-Forum
v2.1 © 2022

Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2025 medical project design GmbH - Impressum