Thema: Percutane Anwendung von Propecia (Finasterid)
2007-06-12
| |
Autor: Android |
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich offensichtlich zu den wenigen gehöre, die von Propecia Magen-Darm Beschwerden (Übelkeit, Blähungen, Magendruck, Druck in der Milzgegend) - selbst bei verminderter Dosierung auf 1/4 Propecia/Tag -bekomme, möchte ich mich über alternative Applikationsmöglichkeiten erkundigen. Finasterid soll ja auch gut über die Haut aufgenommen werden können. Aufgrund seiner Alkohol-Löslichkeit müsste eine Lösung in Ethanol oder Isopropylalkohol möglich sein, die dann auf die Haut (Kopfhaut?) aufgetragen wird. Hierbei sollte es ja trotzdem systemisch wirken. Halten Sie diese Idee für einen Versuch wert ? Müsste die Dosierung (1mg/Tag) dann in der Lösung verändert werden (erhöht?) ? Unter welchen Umständen ist die Lösung stabil ? Wäre die lokale Applikation - aufgrund mangelnder Studien - einfach evtl. nur wirkungslos, oder geht davon eine Gefahr aus ? Zwei Versuche Propecia peroral einzunehmen sind nach 3 bzw. 4 Wochen wegen o.g. starker unerwünschter Wirkungen abgebrochen worden. Über eine Antwort im Forum oder Expertenforum würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Android |
Priv. Doz. Dr. Christian Kunte![]() Experte Beiträge:628 | 2007-06-17 |
Sehr geehrter Android, zur Anwendung von Finasterid bei der androgenetischen Alopezie als Lösung (Äußerliche Therapie) sind Studien publiziert worden. Soweit die Qualität der Studien eine Aussage zulassen, ist die Wirksamkeit bei äußerlicher Anwendung von Finasterid der systemischen deutlich unterlegen, falls überhaupt eine positive Wirkung auf den Haarausfall zu verzeichnen ist. Insgesamt ist die Studienqualität bei weitem nicht so gut wie bei der regulären Anwendung von Finasterid als Tablette (Propecia). Dosierungen für eine lokale Anwendung können nicht empfohlen werden, da keine Daten für eine optimale Konzentration von Finasterid bei äußerlicher Therapie vorliegen. Publikationen zu diesem Thema sind unter anderen: Sintov A, Serafimovich S, Gilhar A (2000) New topical antiandrogenic formulations can stimulate hair growth in human bald scalp grafted onto mice. Int J Pharm 194:125-34 Mazzarella F, Loconsole F, Cammisa A, Mastrolonardo M, Vena GA (1997) Topical finasteride in the treatment of androgenetic alopecia. Preliminary evaluations after a 16-month therapy course. J Dermatol Treatment 8:189-192 Van Neste D, Fuh V, Sanchez-Pedreno P et al. (1998) Finasteride in the treatment of men with androgenetic alopecia using a phototrichogram technique. Abstract, EADV, Nice Rushton DH, Norris MJ, Ramsay ID (1996) Topical 0.05% finasteride significantly reduced serum DHT concentrations, but had no effect in preventing the expression of genetic hair loss in men. In: van Neste D, Randall VA: Hair Research for the Next Millenium, Elsevier, Amsterdam, S 359-362 Mit freundlichen Grüßen Dr. C. Kunte |
BC Support-Forum
v2.1 © 2022