Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / expertenrat

Expertenrat zum anlagebedingten Haarausfall des Mannes

Zurück zum Forum
Thema: Negative Effekte nach Absetzung von Propecia?
2007-06-11
Autor:
mw
Sehr geehrte Herren

Mal angenommen, man konsumiert Propecia während mehreren Jahren und hat schlussendlich keinen anlagebedingten Haarausfall. Was ist bei einer Absetzung des Medikaments zu erwarten? Oder noch anders gefragt: Sind für eine Person ohne anlagebedingten Haarausfall trotz jahrelangem Propecia-Konsum bei einer Absetzung überhaupt keine negativen Effekte zu erwarten?

Mit freundlichem Gruss
mw
Priv. Doz. Dr. Christian Kunte

Experte
Beiträge:628
2007-06-17
Sehr geehrter mw,

Finasterid 1 mg (Propecia) wirkt durch eine Hemmung der 5 alpha Reduktase Typ II und bewirkt eine reduzierte Bildung von DHT.
DHT ist für die Ausbildung eines anlagebedingten Haarausfalls (AGA) bei entsprechender genetischer Veranlagung verantwortlich.
Fehlt die genetische Veranlagung, so kommt es nicht zu einer AGA, trotz des Einflusses von DHT.
Somit wird hier Finasterid nicht wirken und auch das Absetzen keine Probleme bereiten, außer es hätte sich zwischenzeitlich die genetisch vorgegebene AGA manifestiert, was durch die Finasterid Therapie kaschiert worden ist.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. C. Kunte

BC Support-Forum
v2.1 © 2022

Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2025 medical project design GmbH - Impressum