Petition zur Anerkenung der Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung
Aktuell fordert eine Petition von Betroffenen den Deutschen Bundestag dazu auf, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Patient*innen, die an Alopecia areata erkrankt sind, einen bedarfsgerechten Zugang zur medizinischen Behandlung erhalten. Dazu muss die Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Behandlungskosten von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden.
Unterstützen auch Sie die Petition "Die Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall) muss als Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Patient:innen die medizinische Versorgung erhalten, die ihnen zusteht". Über diesen Link gelangen Sie zur Petition:
Unterzeichnen Sie die Petition
Thema: Auftreten von vermehrter Behaarung am ganzen Körper, aber v.a im Gesicht durch Regaine
2005-04-17
| |
Autor: Maria |
Sehr geehrter Expertenrat, ich nehme seit Nov. 2004 Regaine, da ich an anlagebedingten Haarausfall leide. Durch das Anwenden dieser Lösung ist der Haarausfall stark zurückgegangen und es sind auch neue Haare nachgewachsen. Leider sind die Haare im Gesicht auch gewachsen. Der "Flaum" ist länger geworden, falls man das so sagen kann. Ich habe es an der Stirn, den Wangen, Kinn & Oberlippe festgestellt. Es sind keine dunklen Haare, sondern hellem, die gewachsen sind. Ich habe an der Oberlippe jetzt auch schon immer wieder Härchen weggezupft, aber diese wachsen jetzt dunkler nach, was auch verständlich ist. An der Brust sind die Härchen auch länger geworden, aber ewtas dunkler. Stellenweise sind auch paar schwarze zu sehen. Kann es sein, dass ich einen Überschuss an männl. Hormonen in mir habe oder ist es auf das Medikament zurückzuführen? Was kann ich dagegen tun? Gibt es ein Medikament, das die Haare verschwinden lässt? Denn wenn ich sie auf andere Weise entferne, werden sie dunkler nachwachsen & ich müsste sie ständig wieder entfernen. Das belastet mich alles sehr. Mein Hautarzt meinte, dass es nicht von Regaine kommt. Ich kann es mir aber nicht anders erklären, weil es erst dadurch zu diesem Haarwuchs kam. Vielen Dank schon mal! Liebe Grüße |
Dr. Jens Meyer![]() Experte Beiträge:57 | 2005-04-19 |
Sehr geehrte Maria, Bei wenigen Frauen, vornehmlich dunkelhäutigere Südeuropäerinnen, kann durch Regaine eine verstärkte Behaarung im Gesicht, vor allem an Stirn und Wangen, auftreten. Sollte dies sehr störend sein, so kann das Minoxidil-haltige Haarwasser abgesetzt werden, die vermehrten Gesichtshaare fallen wieder aus. Prinzipiell, wenn Sie ein dunkelhaariger und dunkelhäutigerer Typ sind, kann das Haarwachstum an den von Ihnen beschriebenen Stellen ein Hinweis für eine unerwünschte Wirkung von Regaine sein. Zudem würde es aber auch auf eine besonders gute Wirkung am Kopf hinweisen. Wichtig ist, dass immer nur so viel Regaine auf die Kopfhaut aufgebracht wird, wie in der Packung beschrieben. Man muss zudem daruaf achten, dass die Lösung nicht auf die Stirn oder ins Gesicht läuft. Sollte von der Regaine Lösung etwas auf die Finger kommen, bitte sofort gründlich mit Seife abwaschen. Die Regaine Lösung sollte zeitig vor dem zu Bett Gehen aufgebracht werden, damit die Lösung noch vollständig trocknet und nicht beim Schlafen, z.B. auf die Arme, verrieben wird. Das Haarwachstum kann natürlich auch ein Zeichen eines Hirsutismus sein. Allerdings wachsen die Haare dann vor allem auch am Bauch, den Brüsten, den Oberschenkeln und im "Bartbereich". Sie sollten sich daher von Ihrem behandelnden Hautarzt und Gynäkologen untersuchen lassen. Zur Entfernung unerwünschter Gesichtsbehaarung finden Sie zahlreiche Informationen in der Rubrik "Erkrankungen&Behandlung" (http://www.haarerkrankungen.de/therapie/unerwuenschtegesichtsbehaarung.htm). Ihr Dr. J. Meyer |
BC Support-Forum
v2.1 © 2022