Petition zur Anerkenung der Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung
Aktuell fordert eine Petition von Betroffenen den Deutschen Bundestag dazu auf, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Patient*innen, die an Alopecia areata erkrankt sind, einen bedarfsgerechten Zugang zur medizinischen Behandlung erhalten. Dazu muss die Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Behandlungskosten von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden.
Unterstützen auch Sie die Petition "Die Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall) muss als Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Patient:innen die medizinische Versorgung erhalten, die ihnen zusteht". Über diesen Link gelangen Sie zur Petition:
Unterzeichnen Sie die Petition
Thema: Anwendung von 1% Cetirizin
2023-03-24
| |
Autor: Balu |
Sehr geehrte Experten, mit großem Interesse habe ich Ihre Mitteilung vom 13.01.2023 auf haarerkrankungen.de zu neuen Studienergebnissen bezüglich androgenetischer Alopezie gelesen. Meine Frage bezieht sich auf das aktuelle Studienergebnis zur erfolgversprechenden Anwendbarkeit von 1% Cetirizin bei Frauen mit androgenetischer Alopezie. Gerne würde ich dies ausprobieren, da Minoxidil für mich nicht in Frage kommt. Nach Rücksprache mit meinem Dermatologen konnte er mir leider nichts verschreiben, da er keine Kenntnis zur genauen Rezeptur von 1% Cetirizin hatte. Ist es möglich, zu erfahren, welche Rezeptur in der(n) Studie(n) zur Anwendung kommt bzw. nähere, konkrete Angaben diesbezüglich zu erhalten? Hilfreich wäre zudem, Zugang zu der(n) genannten Studie(n) zu bekommen bzw. evtl. zu den Autoren Kontakt aufnehmen zu können. Laut der Mitteilung sind weitere Studien zur Wirksamkeit von 1% Cetirizin nötig. Besteht hier die Möglichkeit, sich als Studienteilnehmer zu melden und zur Verfügung zu stellen? Vielen herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung! Beste Grüße Balu |
Dr. Andreas Finner![]() Experte Beiträge:647 | 2023-03-25 |
Guten Tag, da kann ich Ihnen nicht helfen, besser ist es das Ende der Studien und ein standardisiertes Produkt abzuwarten. Mit freundlichen Grüßen, Dr. Finner |
BC Support-Forum
v2.1 © 2022