Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / expertenrat

Expertenrat zur Alopecia areata

Petition zur Anerkenung der Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung

Aktuell fordert eine Petition von Betroffenen den Deutschen Bundestag dazu auf, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Patient*innen, die an Alopecia areata erkrankt sind, einen bedarfsgerechten Zugang zur medizinischen Behandlung erhalten. Dazu muss die Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Behandlungskosten von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden.
Unterstützen auch Sie die Petition "Die Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall) muss als Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Patient:innen die medizinische Versorgung erhalten, die ihnen zusteht". Über diesen Link gelangen Sie zur Petition:
Unterzeichnen Sie die Petition

Zurück zum Forum
Thema: Trichosense bei AA?
2021-08-09
Autor:
Sigi
Hallo! Können Trichosense Tabletten auch zur Unterstützung bei alopecia areata helfen? Danke!
Dr. Uwe Schwichtenberg

Experte
Beiträge:135
2021-08-21

Sehr geehrte Fragestellerin, sehr geehrter Fragesteller


Alopecia areata ist eine hochwertige immunologische Fehlleistung, bei der Abwehrzellen, die Haare am wachsen hindern und diese Zellen sind "der festen Überzeugung" dabei etwas gutes zu tun. Diese stimmt man nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln um. Aber in der Reparaturphase, wenn die Haare bereits wieder nachwachsen, dann kann es sinnvoll sein, diesen all das anzubieten, was sie zum Wachsen brauchen. Dann können Trichosense Tabletten ggf. unterstützend wirken.


Ihr Dr. Uwe Schwichtenberg

BC Support-Forum
v2.1 © 2022

Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2023 medical project design GmbH - Impressum