Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / expertenrat

Expertenrat zur Alopecia areata

Petition zur Anerkenung der Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung

Aktuell fordert eine Petition von Betroffenen den Deutschen Bundestag dazu auf, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Patient*innen, die an Alopecia areata erkrankt sind, einen bedarfsgerechten Zugang zur medizinischen Behandlung erhalten. Dazu muss die Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Behandlungskosten von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden.
Unterstützen auch Sie die Petition "Die Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall) muss als Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Patient:innen die medizinische Versorgung erhalten, die ihnen zusteht". Über diesen Link gelangen Sie zur Petition:
Unterzeichnen Sie die Petition

Zurück zum Forum
Thema: Kreisrunder Haarausfall
2022-01-02
Autor:
Starlight
Nach dem mein Haar 2010 vollständig nachgewachsen war, beginnt jetzt wieder die AA, wobei mir die Haare nicht so extrem und diffus ausfallen, wie 2009 ,als ich eine Glatze hatte. Ich hatte immer mal kurzzeitig ein paar kleine kahle Stellen, dieses Mal scheint es mehr zu werden.

Ist es sinnvoll, die kahlen Stellen mit Kortisoncreme einzucremen? Ist die Einnahme von Selen und/oder Zink hilfreich?

Viele Grüße
Dr. Andreas Finner

Experte
Beiträge:193
2022-01-10

Guten Tag,

das individuelle Vorgehen kann hier nicht besprochen werden, oft wird aber mit Zink, Vitamin D, Kortison als Unterspritzung oder Pulstherapie mit Tabletten behandelt.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Finner

BC Support-Forum
v2.1 © 2022

Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2023 medical project design GmbH - Impressum