Thema: Finasterid
2005-02-23
| |
Autor: Amazone |
Bei mir wurde AGA diagnostiziert. Ich wende seit August daher Regaine 2% an und zusätzlich nehme ich die Pille Bella Hexal seit Oktober 2004. Der Haarausfall ist meine ich auch besser geworden, zur Zeit ca. 10-20 Haare am Tag (tägliche Haarwäsche). Ich habe dennoch das Gefühl, dass es deutlich weniger Haare werden. Es wachsen einige nach, die aber nicht so dick sind wie die übrigen Terminalhaare. Meine Frage ist kann man zusätzlich auf eigene Gefahr hin sich Finasterid verschreiben lassen um dem schleichenden Haarausfall zu stoppen ? (Individueller Heilversuch) Oder kann man das Medikament auch ohne Rezept erwerben. Kinder möchte ich auch in Zukunft nicht haben. Bezüglich des Medikamentes mache ich mir da keine Sorgen. Ich bin 30 Jahre alt und möchte nicht jetzt schon mit einem Haarteil enden. |
Prof. Dr. Hans Wolff![]() Experte Beiträge:33 | 2005-03-01 |
Sehr geehrte Fragestellerin, Neuerdings mehren sich Fallberichte, dass auch Frauen - vor allem solche mit Alopezie und Hirsutismus - von der systemischen 5-alpha-Reduktase-Hemmung mittels Finasterid profitieren können (Shum KW, Cullen DR, Messenger AG (2002) Hair loss in women with hyperandrogenism: Four cases responding to finasteride. J Am Acad Dermatol 47:733-739), (Trüeb RM (2004) Finasteride treatment of patterned hair loss in normoandrogenic postmenopausal women. Dermatology 209:202-207). Selbstverständlich muss aufgrund der feminisierenden Effekte des Finasterid auf männliche Föten die Frau postmenopausal sein oder begleitend eine sichere Kontrazeption anwenden. Weitere Studien sind jedoch nötig, um diese individuellen Heilversuche besser einschätzen zu können. Eine Anwendung in Ihrem Fall sollte erst nach gründlicher Beratung und Abwägung erfolgen. Da das Medikament verschreibungspflichtig ist, können Sie es nicht ohne Rezept bekommen. Ihr Prof. Dr. H. Wolff |
BC Support-Forum
v2.1 © 2022