Haarerkrankungen.de

sie sind hier: startseite / expertenrat

Expertenrat zur Haartransplantation

Petition zur Anerkenung der Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung

Aktuell fordert eine Petition von Betroffenen den Deutschen Bundestag dazu auf, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Patient*innen, die an Alopecia areata erkrankt sind, einen bedarfsgerechten Zugang zur medizinischen Behandlung erhalten. Dazu muss die Alopecia areata als behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Behandlungskosten von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden.
Unterstützen auch Sie die Petition "Die Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall) muss als Autoimmunerkrankung anerkannt werden, damit Patient:innen die medizinische Versorgung erhalten, die ihnen zusteht". Über diesen Link gelangen Sie zur Petition:
Unterzeichnen Sie die Petition

Zurück zum Forum
Thema: Augenbrauentransplantation
2017-01-29
Autor:
PR
Sehr geehrte Experten,

ich verliere dauerhaft meine Augenbrauen. Nun habe ich gehört, dass auch Augenbrauentransplantationen angeboten werden.
Führen diese zu einem kosmetisch schönen Ergebnis??
Welche Haare werden verwendet?
Haben Sie selbst Erfahrung damit? Wie hoch sind die Kosten?

Vielen Dank für Ihre Antwort!!!
Dr. Frank G. Neidel

Experte
Beiträge:169
2017-02-08
Danke für Ihre Anfrage,

Je nach dem, wie Ihre Spenderhaare am Hinterkopf beschaffen sind, stellen sich dann auch die transplantierten Augenbrauen dar, denn die Haarwurzeln werden aus dem hinteren Haarkranz entnommen. Da diese Haare kontinuierlich lang wachsen, müssen die neuen Augenbrauen in der Regel zwei Mal pro Woche auf entsprechende Länge kurzgeschnitten werden.

Ob eine Augenbrauentransplantation ein kosmetisch schönes Resultat bringt, liegt im Auge des Betrachters und auch an Ihren eigenen Vorstellungen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie ein persönliches ärztliches Gespräch mit Begutachtung der Situation bei einem Haartransplanteur Ihres Vertrauens vereinbaren.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Neidel

BC Support-Forum
v2.1 © 2022

Die Inhalte von Haarerkrankungen.de können und sollen keinen Arztbesuch ersetzen und stellen keine Anleitung zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose dar. Die Informationen dieser Webseiten inklusive der Expertenräte sollen zur Erlangung zusätzlicher Informationen zu einer bereits gestellten Diagnose oder zur Vorbereitung eines Arztbesuches dienen. Empfehlungen hinsichtlich Diagnoseverfahren, Therapieformen, Medikamenten oder anderer Produkte werden nicht gegeben.
Bitte lesen Sie hierzu die Nutzungsbedingungen mit Haftungsausschluss. und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung
© 2023 medical project design GmbH - Impressum