Studie zu seltenen lichenoiden, vernarbenden Alopezien
5. November 2020 - Dr. Uwe Schwichtenberg
Das Clinical Research Center for Hair & Skin Science (CRC) an der Charité Berlin führt aktuell eine genetische Untersuchung zur Ursachenforschung der seltenen lichenoiden, vernarbenden Alopezien (Lichen planopilaris, Frontal fibrosierende Alopezie – Morbus Kossard) durch.
Hintergrund der Studie: Über die genauen Ursachen des vernarbenden Haarausfalls weiß man noch sehr wenig. Aus vielen Literaturberichten und Untersuchungen geht hervor, dass neben immunologischen Faktoren auch erbliche Faktoren und möglicherweise deren Interaktion mit Umweltfaktoren einen Einfluss haben können. Keiner dieser Faktoren ist jedoch bisher genau charakterisiert worden. Das CRC möchte durch eine genetische Speicheluntersuchung von Patienten mit lichenoiden, vernarbenden Alopezien diese erblichen Faktoren ermitteln.
Die Studie wird in Zusammenarbeit mit mit dem King’s College der University of London und dem St. John’s Institute of Dermatology (St. John’s) des Guy's & St Thomas' NHS Foundation Trust durchgeführt.
Die Untersuchung umfasst eine Befragung und eine klinische Untersuchung sowie einen Speicheltest. Die Zielgruppe sind Erwachsene (weiblich/männlich), bei denen die Diagnose einer seltenen lichenoiden, narbigen, alopezischen Hauterkrankung gestellt wurde (dazu gehören der Lichen planopilaris (LPP) und deren Unterform, die Frontal fibrosierende Alopezie (FFA- M- Kossard).
Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der CRC an der Charité Berlin:
2020 |
---|
11. Dezember 2020 Grundlagenforschung zur Steuerung des Haarfollikels... → mehr |
26. Oktober 2020 Update Coronavirus & Haarausfall... → mehr |
11. Oktober 2020 Neuer Mechanismus entdeckt, der die Langlebigkeit von Stammzellen im Haarfollikel steuert... → mehr |
22. September 2020 Kinder und Jugendliche zwischen 2 und 17 Jahren mit Alopecia areata für Studie gesucht... → mehr |
4. September 2020 Haartransplantation in Deutschland 2020 - der Fachverband für Haarchirurgie informiert ... → mehr |
20. August 2020 Aktuelle Studien zum Thema Haarausfall... → mehr |
4. August 2020 Praktisches Vorgehen in der Haarsprechstunde und bei der Haartransplantation... → mehr |
20. Juli 2020 Diagnostik und Therapie von vernarbendem Haarausfall... → mehr |
4. Juli 2020 Hinweise auf langfristig erhöhtes Herzinfarktrisiko bei Alopecia areata... → mehr |
21. Juni 2020 Fernsehbeitrag zu Haarmedizin und Haartransplantation am 22. Juni 2020... → mehr |
8. Juni 2020 Studie zur psychosozialen Belastung durch Haarausfall... → mehr |
10. Mai 2020 Neue Studie zu Zell-basiertem Verfahren für den anlagebedingten Haarausfall... → mehr |
22. April 2020 Coronavirus und Haarausfall... → mehr |
10. April 2020 Internet Portal OnlineDoctor.de... → mehr |
22. März 2020 Klinische Studie zur Behandlung der androgenetischen Alopezie bei Männern... → mehr |
2. März 2020 TV-Bericht zum Thema Haarausfall... → mehr |
24. Februar 2020 Klinische Studie zur Behandlung der androgenetischen Alopezie bei Frauen... → mehr |
14. Februar 2020 Bericht vom Kongress der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Dresden... → mehr |
27. Januar 2020 Stress und graue Haare - großer Bericht auf Tagesspiegel.de... → mehr |
13. Januar 2020 Kinder und Jugendliche zwischen 2 und 17 Jahren mit Alopecia areata für Studie gesucht... → mehr |