Aktuelles
Vom 13. bis 16. Juni 2007 traf sich die Weltgemeinschaft der Haarforscher in Vancouver zum 5th International Congress on Hair Research. Dieses international wichtigste Treffen fand 2004 in Berlin und 2001 in Tokyo statt. Es war wirklich erstaunlich mitzuerleben, wie dynamisch und wissenschaftlich hochwertig die Haarforschung international betrieben wird. Die Ergebnisse werden in so respektierten Fachjournalen wie z.B. Nature-Medicine oder Cell publiziert.
Die Organisation des Treffens wurde von dem Präsidenten der North American Hair Research Society, Professor George Cotsarelis, zusammen mit dem Lokalmatador, Professor Jerry Shapiro, durchgeführt. Insgesamt fanden sich etwa 400 Wissenschaftler aus aller Welt zum Austausch neuester Ergebnisse zusammen. Dabei bot das Fairmont-Hotel einen angenehmen Rahmen. Bereits am Mittwoch, den 13.06.2007, wurde um 8.00 Uhr morgens mit den sogenannten Pre-Conference-Meetings begonnen. Dabei hatten die Teilnehmer die Auswahl zwischen verschiedenen, hochkarätig besetzten Workshops.
Workshop I beschäftigte sich mit der androgenetischen Alopezie (Vorsitz: Andrew Messenger und Vera Price). Leider musste ich feststellen, dass derzeit keine interessanten klinischen Studien zu Therapeutika gegen die androgenetische Alopezie des Mannes und der Frau durchgeführt werden. Der für uns Europäer einzig interessante Aspekt war die neue Formulierung von Minoxidil 5%, das in den USA bereits jetzt als „Rogaine-Foam“, also als Haar-Schaum, erhältlich ist. Diese neue Formulierung bietet den Vorteil, dass sie weniger reizend für die Kopfhaut ist, da auf Polyethylenglykol verzichtet werden kann.
In Workshop II wurden Aspekte vernarbender Alopezien unter dem Vorsitz von Elise Olsen und Rodney Sinclair besprochen. Hier gab es interessante neue Ergebnisse über CD200. Dieses Molekül schützt Haarfollikelzellen vor dem Angriff des eigenen Immunsystems. Geht das Molekül von der Oberfläche der Zellen verloren, wird der Haarfollikel als fremd betrachtet und eine Autoimmunreaktion beginnt. Wer genauer nachlesen will: Rosenblum MD et al, Journal of Investigative Dermatology 123: 880-887, 2004. Für die klinische Relevanz ergab sich leider auch in dieser Sitzung kein Durchbruch in der Behandlung von solch langwierigen Erkankungen wie beispielsweise Lichen ruber follicularis oder Folliculitis decalvans. Allerdings wurden einige interessante praktische Tipps gegeben, die in meiner Haarsprechstunde demnächst auch Anwendung finden werden.
In Fortsetzung des Mittwoch-Programms fanden nachmittags weitere Pre-conference-Workshops statt. Dabei war allerdings der Workshop zur Alopecia areata von den Ergebnissen her entäuschend, obwohl hochkarätig geleitet von Professor George Cotsarelis und Professor Rolf Hoffmann aus Freiburg. Bei der Alopecia areata tut sich leider gar nichts Neues! Auffällig ist, dass in Amerika und Kanada die Haupt-Behandlung in der Einspritzung von Kortisonlösung in die betroffenen Areale besteht, während in Europa diese Injektionen zurückhaltender gehandhabt werden. Weiterhin kann die topische Immuntherapie mittels Diphencyclopropenon (DCPC) als effizienteste Therapie einer ausgeprägten Alopecia areata gelten.
Prof. Dr. Hans Wolff, Leiter der Haarsprechstunde der Universitätshautklinik München
Der 2. Teil des Kongressberichtes folgt in Kürze
Weitere News-Beiträge
2007 | |
18. Dezember 2007 | Bericht zum Thema "Haarausfall bei Frauen" ... → mehr |
4. Dezember 2007 | Patienten mit kreisrundem Haarausfall für Studie gesucht ... → mehr |
22. November 2007 | Testergebnisse bei Schuppenshampoos ... → mehr |
7. November 2007 | Nachbericht: Online Vortrag zum anlagebedingten Haarausfall ... → mehr |
25. Oktober 2007 | Infos zum anlagebedingten Haarausfall bei Planetopia.de ... → mehr |
13. Oktober 2007 | Fernsehsendung zum Thema Haarausfall ... → mehr |
9. Oktober 2007 | Online-Vortrag zum Thema Haarausfall bei Frauen ... → mehr |
27. September 2007 | Bundesweiter „Tag des Zweithaars“ am 20. Oktober 2007 ... → mehr |
13. September 2007 | Studie zur Anwendung von 5% Minoxidil Schaum bei Männern ... → mehr |
24. August 2007 | Ratgeber zu Haarausfall in 2. Auflage erschienen ... → mehr |
14. August 2007 | Telefonhotline zum anlagebedingten Haarausfall des Mannes ... → mehr |
31. Juli 2007 | Mann mit unerwünschtem Haarwuchs für Reportage bei RTL 2 gesucht ... → mehr |
16. Juli 2007 | Bericht vom 5. internationalen Haarforscherkongress in Vancouver, Teil 2 ... → mehr |
21. Juni 2007 | Chat-Details ... → mehr |
15. Juni 2007 | Chat zum Thema Haarausfall ... → mehr |
1. Juni 2007 | Allergien durch Haarfärbemittel ... → mehr |
18. Mai 2007 | Bericht von der 44. Tagung der DDG in Dresden ... → mehr |
4. Mai 2007 | TrichoCare.de - Haararztsuche im Internet ... → mehr |
19. April 2007 | Berichte von der 12. Jahrestagung der EHRS im Internet ... → mehr |
3. April 2007 | Das Polyzystische Ovarsyndrom - PCOS ... → mehr |
22. März 2007 | Studie zur Genetik der Alopecia areata jetzt auch für Einzelpersonen ... → mehr |
6. März 2007 | Viel Lärm um Nichts ... → mehr |
27. Februar 2007 | Arzneimittel per Mausklick ... → mehr |
17. Februar 2007 | Bericht von Prof. Hans Wolff ... → mehr |
13. Februar 2007 | Informationen vom 1. interdisziplinären Expertenforum Haare ... → mehr |
26. Januar 2007 | Bundeskongress 2007 des Alopecia Areata Deutschland e. V. (AAD) ... → mehr |
18. Januar 2007 | Wissenswertes zum anlagebedingten Haarausfall des Mannes ... → mehr |