Aktuelles
Ein aktueller Bericht der Fachzeitschrift "European Journal of Dermatology" (Whiting et al., Eur J Dermatol 2003; 13; 150-60) befasst sich mit der Wirksamkeit und Verträglichkeit von 1 mg Finasterid/Tag (Handelspräparat Propecia) in der Behandlung des anlagebedingten Haarausfalls (Alopecia androgenetica, androgenetische Alopezie) bei Männern der Altersgruppe 41 bis 60 Jahre. Zum Hintergrund: Das primäre Ziel einer Behandlung der androgenetischen Alopezie ist das Stoppen des fortschreitenden Haarverlustes und der Ausbreitung der Haarlichtung. Im Rahmen großer internationaler Studien mit Männern der Altersgruppe 18 bis 41 Jahre konnte festgestellt werden, dass der Haarausfall während einer einjährigen Therapie mit 1 mg Finasterid pro Tag bei etwa 85 % der Männer gestoppt werden kann und sich bei 66 % der Männer eine Verdichtung der Haare einstellt. Darüber hinaus wurde in internationalen Multicenterstudien über fünf Jahre gezeigt, dass der Haarausfall über diesen Zeitraum bei 9 von 10 Männern gestoppt werden kann und mehr als 6 von 10 Männern eine Zunahme der Haardichte erfahren.
Um die Wirksamkeit von 1 mg Finasterid pro Tag auch in der Altersgruppe von 41 bis 60 Jahren zu belegen, führte ein Team amerikanischer Wissenschaftler eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde und plazebokontrollierte Studie an 424 Männern mit anlagebedingtem Haarausfall der genannten Altersgruppe durch. Die Untersuchungen umfassten einen Beobachtungszeitraum von 24 Monaten, die Ergebnisse wurden durch spezielle Photographien der Kopfhaut, durch klinische Einschätzung der Ärzte und durch eine Selbsteinschätzung der behandelten Männer gewonnen. Es konnte gezeigt werden, dass sich ab dem 6. Behandlungsmonat eine signifikante, also statistisch aussagekräftige Zunahme des Haarwachstums in der mit Finasterid therapierten Gruppe im Vergleich zur Plazebogruppe ergab (Plazebo = wirkstofffreie Tablette), welche sich bis zum Ende des Untersuchungszeitraums fortsetzte. Die Ergebnisse der photographischen Bestandsaufnahmen stimmten hierbei gut überein mit den Resultaten der Fragebögen zur Einschätzung durch Ärzte und Teilnehmer. Ein Behandlungserfolg zeigte sich in allen untersuchten Altersstufen. Die mittels photographischer Analyse ermittelte Zunahme der Haardichte erwies sich jedoch in der Altersgruppe von 41 bis 50 Jahren als etwas ausgeprägter als in der Gruppe der 51 bis 60-Jährigen. Finasterid wurde wie bereits in den vorangehenden Studien an jüngeren Männern von der überwiegenden Mehrzahl der Teilnehmer sehr gut vertragen.
Die Ergebnisse der Studie bestätigen die Erfahrungen von Prof. Wolff von der Dermatologischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Leiter des Expertenrates bei Haarerkrankungen.de: "Der Effekt von Propecia ist weniger abhängig vom Alter als vom Haarstatus. Liegt bereits eine spiegelnde Glatze vor oder sind nur mehr sehr wenig Haare vorhanden, kann durch eine Propecia Therapie lediglich der Haarstatus aufrecht gehalten werden, eine Verdichtung ist nicht realistisch. Ist jedoch noch ein mehr oder weniger dichtes Haarkleid vorzufinden, ist die Aussicht auf eine Verdichtung groß."
Weitere News-Beiträge
2003 | |
23. Dezember 2003 | Vergleich der Wirksamkeit von Finasterid und Minoxidil ... → mehr |
13. Dezember 2003 | Pause in den Expertenräten, Aktualisierung des Fragenarchivs ... → mehr |
4. Dezember 2004 | Preissenkung bei Haartherapeutikum ... → mehr |
29. November 2003 | Beginn der Wirksamkeit einer Therapie mit 1mg Finasterid/Tag ... → mehr |
23. November 2003 | Polyzystische Ovarien bei Frauen mit anlagebedingtem Haarausfall ... → mehr |
15. November 2003 | Aktualisierung der Informationsrubriken ... → mehr |
11. November 2003 | Bericht zur Therapie des anlagebedingten Haarausfalls der Frau ... → mehr |
31. Oktober 2003 | Bericht der Ärztezeitung-Online zu 5% Minoxidillösung ... → mehr |
30. Oktober 2003 | Individuelle Beratung bei Haarproblemen - HAIRCOACHINGŪ ... → mehr |
21. Oktober 2003 | Brüder mit anlagebedingtem Haarausfall gesucht: Wissenschaftler erforschen genetische Ursachen ... → mehr |
14. Oktober 2003 | Aktuelles zur Entstehung der Alopecia areata ... → mehr |
5. Oktober 2003 | Expertenrat zum TrichoScan ... → mehr |
28. September 2003 | Stiftung Warentest testet Mittel gegen Haarausfall ... → mehr |
25. September 2003 | Haarausfall und Schmerzen an der Kopfhaut: Trichodynie ... → mehr |
18. September 2003 | Kortison in der Behandlung der Alopecia areata ... → mehr |
9. September 2003 | Extrakte der Traubensilberkerze bei anlagebedingtem Haarausfall ... → mehr |
3. September 2003 | Interview mit Prof. Wolff bei Deutschlandradio ... → mehr |
27. August 2003 | Informationen zu Dutasterid ... → mehr |
14. August 2003 | Haarausfall nach Chemotherapie durch Kühlen zu verhindern? ... → mehr |
3. August 2003 | Neue Daten zur Therapie mit Minoxidil ... → mehr |
27. Juli 2003 | 10. Konferenz der EHRS ... → mehr |
17. juli 2003 | Finasterid und Prostatakrebs ... → mehr |
14. Juli 2003 | Artikel der Ärztezeitung-Online zur Trichotillomanie und Trichotemnomanie ... → mehr |
13. Juli 2003 | Expertenrat zur Haarkosmetik ... → mehr |
7. Juli 2003 | Neustart des Expertenrates ... → mehr |
26. Juni 2003 | Neuer Informationstext zur Arztsuche ... → mehr |
17. Juni 2003 | Erweiterungen bei Haarerkrankungen.de ... → mehr |
8. Juni 2003 | Pause im Expertenrat ... → mehr |
24. Mai 2003 | Untersuchung zu vermehrtem Haarwuchs im Gesicht im Rahmen einer Minoxidiltherapie bei Frauen ... → mehr |
15. Mai 2003 | Hautklinik der Universität Marburg sucht Frauen mit anlagebedingtem Haarausfall zur Teilnahme an einer Studie ... → mehr |
28. April 2003 | Expertenrat zur Haarentfernung durch Lasertherapie mit Dr. M. Schmoll ... → mehr |
18. April 2003 | Artikel der pharmazeutischen Zeitung online zu Haarausfall bei Kindern ... → mehr |
12. April 2003 | Studie zur Wirksamkeit von 1 mg Finasterid/Tag in den vorderen Bereichen des behaarten Kopfes ... → mehr |
3. April 2003 | Biochemische Haaranalysen, Messungen des Haarschaftdurchmessers, Psyche und Haarausfall ... → mehr |
23. März 2003 | Website des AAD e.V. vorübergehend nicht erreichbar ... → mehr |
13. März 2003 | Bericht der Ärztezeitung-Online zum Thema Haarausfall und Ernährung bei Frauen ... → mehr |
6. März 2003 | Aktuelle Studie: Computergesteuerte 3D-Rekonstruktion von Kopfhautbiopsien bei Haarausfall ... → mehr |
22. Februar 2003 | Dialog Haut am 1. März 2003 in Oldenburg ... → mehr |
15. Februar 2003 | Aktuelle Fachliteratur zum Thema Haarerkrankungen ... → mehr |
6. Februar 2003 | Neueröffnung: Expertenrat zur Haartransplantation mit Dr. Frank G. Neidel ... → mehr |
1. Februar 2003 | Neues von Jenny Latz, ehemalige Bundesvorsitzende des AAD e.V. ... → mehr |
26. Januar 2003 | Aktuelle Literatur zum Thema Haarausfall ... → mehr |
19. Januar 2003 | Wiedereröffnung des Expertenrates zum anlagebedingten Haarausfall und zur Alopecia areata ... → mehr |
7. Januar 2003 | Informationstext zum Ergrauen der Haare ... → mehr |
5. Januar 2003 | Aktualisierung des Fragenarchivs abgeschlossen ... → mehr |