Aktuelles
Oft berichten Frauen über einen mehrere Monate andauernden vermehrten Verlust von Haaren. Finden sich hierbei allerdings keine Hinweise für einen anlagebedingten Haarausfall oder mögliche Ursachen eines diffusen vermehrten Haarverlustes, so kommt das (idiopatische) chronische telogene Effluvium (CTE) als Auslöser in Betracht. Hierzu haben wir in unserer Rubrik Diagnosen bereits einen Informationstext veröffentlicht. Im Rahmen unseres Expertenrates hat Prof. H. Wolff aktuell zu dieser Form des Haarverlustes bzw. Haarwechsels und einer eventuellen Behandlung Stellung genommen:
Nicht wenige Frauen haben einen dauerhaft erhöhten Haarwechsel. Dieses Phänomen wird als chronisch telogenes Effluvium (CTE) bezeichnet. Erhärtet wird der Verdacht auf CTE durch über Monate oder Jahre hinweg erhöhte Telogenhaar-Raten (30-40%) in der Haarwurzelanalyse (Trichogramm). Normal wären maximal 20% Telogenhaare, das heisst Haare, die in den nächsten 2-4 Monaten ausfallen bzw. ausgewechselt werden. Der verstärkte Haarwechsel findet vor allem bei Frauen in oder nach der Menopause statt. Ganz wichtig ist bei diesem Haarwechsel, dass er in der Regel nicht zu einer dauerhaften Haarlichtung im Sinne eines anlagebedingten Haarausfalles (androgenetische Alopezie) führt. Daher ist dieser erhöhte Haarwechsel - so lange er nicht zu einer sichtbaren Haarverminderung führt - auch nicht behandlungsbedürftig. Kann man durch sorgfältige medizinische Fotodokumentation tatsächlich eine sichtbare Haarausdünnung feststellen, könnten alle die Therapeutika wirksam sein, die auch beim analgebedingten Haarausfall gut helfen. Am besten ist dazu die 2 prozentige oder 5 prozentige Minoxidillösung (Handelspräparat Regaine) geeignet.
Weitere News-Beiträge
2002 | |
22. Dezember 2002 | Haartherapeutika bei Haartransplantationen ... → mehr |
15. Dezember 2002 | Bericht zur Untersuchung mit äußerlich angewendetem Tacrolimus bei Alopecia areata universalis ... → mehr |
8. Dezember 2002 | Aktueller Bericht zur computergestützten Haarstatusanalyse (TrichoScan) ... → mehr |
30. November 2002 | Unterschiedliche Ergebnisse in Untersuchungen zur Wirksamkeit von Finasterid beim anlagebedingten Haarausfall der Frau ... → mehr |
22. November 2002 | Studie zur Kombinationsbehandlung der männlichen Alopecia androgenetica ... → mehr |
14. November 2002 | Aktualisierung des Fragenarchivs ... → mehr |
7. November 2002 | Artikel der Ärztezeitung-Online zur Lasertherapie bei eingewachsenen Barthaaren und Pustelbildung ... → mehr |
5. November 2002 | Minoxidil-Lösung im Vergleich mit innerlichen Antiandrogenen beim anlagebedingten Haarausfall der Frau ... → mehr |
27. Oktober 2002 | EHRS Berichte Teil 3: Finasterid bei Frauen mit Hyperandrogenismus, diffuser Haarausfall bei Frauen nach Eisenmangel ... → mehr |
19. Oktober 2002 | EHRS Berichte Teil 2: Einschätzung der Sexualfunktion während Finasterideinnahme, Vergleich Finasterid Tablette mit 2% Minoxidil Lösung ... → mehr |
11. Oktober 2002 | Stellungnahmen von Prof. Wolff zur Langzeit-Wirksamkeit von Minoxidil ... → mehr |
4. Oktober 2002 | EHRS Berichte Teil1: Zum Wirkungsmechanismus von Minoxidil, diffuser Haarausfall ... → mehr |
26. September 2002 | Meldung der Ärztezeitung-Online: Uni Düsseldorf sucht Männer mit Haarausfall für Studie ... → mehr |
20. September 2002 | Umstellung einer Behandlung von Minoxidil auf Finasterid und von Finasterid auf Minoxidil ... → mehr |
11. September 2002 | Aktuelle Studie: 2% vs. 5% Minoxidil in der Behandlung des anlagebedingten Haarausfalls des Mannes ... → mehr |
5. September 2002 | Urlaubspause im Expertenrat ... → mehr |
3. September 2002 | Forschungsberichte der Europäischen Gesellschaft für Haarforschung veröffentlicht ... → mehr |
1. September 2002 | Was das Haar verrät - Thema im Gesundheitsmagazin Visite beim NDR am 3.9.02 ... → mehr |
27. August 2002 | Stellungnahmen zur Kombinationstherapie mit Minoxidil und 17-alpha-Estradiol ... → mehr |
15. August 2002 | Testosteron- und Östrogenwerte während einer Therapie mit Finasterid 1 mg/Tag ... → mehr |
13. August 2002 | Haarausfall durch Übersäuerung der Kopfhaut und Bildschirmarbeit? ... → mehr |
7. August 2002 | Offener Brief der ehemaligen Bundesvorsitzenden des Alopecia areata Deutschland e.V. (AAD) Jenny Latz ... → mehr |
31. Juli 2002 | Artikel von Priv. Doz. Dr. Rolf Hoffmann zur Therapie des anlagebedingten Haarausfalls in der Online-Ausgabe der Ärztezeitung ... → mehr |
30. Juli 2002 | Neuer Vorstand des Alopecia Areata Deutschland (AAD) stellt sich vor ... → mehr |
23. Juli 2002 | Wissenswertes zur äußerlichen Anwendung von Minoxidil ... → mehr |
16. Juli 2002 | Informationen der Ärztezeitung zu neuem Haaranalysesystem ... → mehr |
12. Juli 2002 | Haarausfall und traditionelle chinesische Medizin ... → mehr |
2. Juli 2002 | Aktuelle Meldung der Ärztezeitung Online: Fallbericht über einen möglichen Zusammenhang zwischen Haarausfall und der Verwendung eines Insektizides ... → mehr |
28. Juni 2002 | Diffuser Haarausfall ... → mehr |
18. Juni 2002 | Finasterid und Kinderwunsch ... → mehr |
17. Juni 2002 | Anlagebedingter Haarausfall, Prostatakrebs und Finasterid ... → mehr |
6. Juni 2002 | Neustart des Expertenrates zum anlagebedingten Haarausfall und zur Alopecia areata ... → mehr |
29. Mai 2002 | Pilotstudie mit pflanzlichen 5-alpha-Reduktase-Inhibitoren ... → mehr |
21. Mai 2002 | Erneuter Aufruf: Universitäts-Hautklinik Marburg sucht Frauen mit anlagebedingtem Haarausfall und Geschwisterpaare mit Alopecia areata zur Studienteilnahme ... → mehr |
14. Mai 2002 | Aktuelle Veröffentlichung zu Nebenwirkungen einer äußerlichen Behandlung mit Minoxidil-Lösung ... → mehr |
7. Mai 2002 | Aktuelle Veröffentlichung zur Rolle des "Hairless Gene" beim anlagebedingten Haarausfall ... → mehr |
29. April 2002 | Sendung zum Haarausfall im Bayerischen Fernsehen am 30.4.2002 ... → mehr |
26. April 2002 | 12. Bundeskongress des Alopecia Areata Deutschland e.V. am 15.6.2002 in Nürnberg: Programmablauf und Anmeldung ... → mehr |
20. April 2002 | Aktuelle Studie zur Behandlung des anlagebedingten Haarausfalls des Mannes mit Finasterid und zur Behandlung der schweren Alopecia areata ... → mehr |
12. April 2002 | Geplante Ausweitung des Fragenarchivs, Pause im Expertenrat ... → mehr |
10. April 2002 | Interview mit Prof. Paus im NDR Gesundheitsmagazin Visiste zum anlagebedingten und kreisrunden Haarausfall ... → mehr |
3. April 2002 | Wie weit ist die Forschung im Bereich des anlagebedingten Haarausfalls des Mannes fortgeschritten? ... → mehr |
27. März 2002 | Universitäten Bonn, Düsseldorf und Antwerpen suchen Männer mit Haarausfall für Teilnahme an Studie ... → mehr |
24. März 2002 | Stellungnahme von Prof. Wolff zur Anwendung von Finasterid bei Frauen ... → mehr |
19. März 2002 | Verlauf des anlagebedingten Haarausfall des Mannes nach Norwood ... → mehr |
10. März 2002 | Vorankündigung: Bundeskongress des Alopecia Areata Deutschland e.V. ... → mehr |
6. März 2002 | Aktuelle Literatur zum Thema Haarausfall ... → mehr |
26. Februar 2002 | Anwendung von Kortison bei Erkrankungen der Kopfhaut ... → mehr |
19. Februar 2002 | Hautklinik der Universität Marburg sucht Frauen mit anlagebedingtem Haarausfall zur Teilnahme an einer Studie ... → mehr |
10. Februar 2002 | Nebenwirkungen einer Therapie des anlagebedingten Haarausfalles mit Finasterid ... → mehr |
8. Februar 2002 | Neustart der Website des Alopecia Areata Deutschland e.V. ... → mehr |
2. Februar 2002 | Sheddingphasen zu Beginn einer Behandlung mit Finasterid? ... → mehr |
22. Januar 2002 | Erweiterung und Neugliederung der Rubrik "Häufig gestellte Fragen (faq)" ... → mehr |
12. Januar 2002 | Gibt es einen "Gewöhnungseffekt" des Körpers im Verlaufe einer Behandlung des anlagebedingten Haarausfalles mit Finasterid? ... → mehr |
9. Januar 2002 | Expertenratfragen, allgemeines Forum, faq, Studie zur Alopecia areata ... → mehr |